Das Trio Greifer stellt gemeinsam mit Michael Büttler neue Werke für die besondere Besetzung Zithern und Posaune vor. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Interpret:innen und Komponist:innen zeichnet diese Produktion aus: Kontakt, Austausch und Durchlässigkeit führen zur optimalen Ausschöpfung dieser musikalischen Begegnung.
Zusätzlich zu den vier Auftragskompositionen, stellen die Komponist:innen jeweils zwei Bearbeitungen aus Karlheinz Stockhausens «Tierkreis» vor und rücken damit die Instrumente aus ihrem Schattendasein ins Zentrum der zeitgenössischen Musikbühne.
Trio Greifer: Reinhilde Gamper, Leopold Hurt, Martin Mallaun (Zither); Michael Büttler (Posaune)
Lukas Langlotz (*1971): «Posaunenbüchlein – vier Konzertetüden Melodie – Duett – Tupfer – Rasch» für Posaune (2022/23)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Lukas Langlotz (*1971): Aus «Tierkreis»: «Skorpion» (2023)
Lukas Langlotz (*1971): «Recycling» Quartett für Posaune, Diskant-, Alt- und Basszither (2023); «Ständchen» Trio für Diskant-, Alt- und Basszither (2023)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Lukas Langlotz (*1971): Aus «Tierkreis»: «Schütze» (2023)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Helena Winkelman (*1974): Aus «Tierkreis»: «Fisch» (2023)
Helena Winkelman (*1974): «Mycelien» für Posaune (Tenor & Alt) und 3 Zithern (2023)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Helena Winkelman (*1974): Aus «Tierkreis»: «Jungfrau» (2023)
Pause
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Tobias Krebs (*1993): Aus «Tierkreis»: «Zwilling» (2023)
Tobias Krebs (*1993): «Increschantüna» für Tenorposaune und 3 Zithern (2023)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Tobias Krebs (*1993): Aus «Tierkreis»: «Krebs» (2023)
Martin Jaggi (*1978): «Pfeiler» für Posaune solo (2023); «Platten» für 3 mikotonal gestimmte Zithern (2023); «Gefäss» für Posaune und 3 mikrotonal gestimmte Zithern (2023)
Karlheinz Stockhausen (1928-2007) / Martin Jaggi (*1978): Aus «Tierkreis»: «Skorpion» (2023)
Eintritt frei für Mitglieder ignm Basel
120 Minuten, mit Pause
CHF 35.-/25.-/15.- (frei wählbar an der Abendkasse oder im Vorverkauf)
Freier Eintritt gilt für Personen mit Aufenthaltsbewilligung N, F oder S. / CHF 5.- Studierende der Hochschule für Musik FHNW und des Musikwissenschaftlichen Seminars der Uni Basel / CHF 10.- Mitglieder Colourkey und Kinder unter 12 Jahren.